Von Harvard, Princeton
oder Yale hat jeder schon einmal gehört: traditionsreiche private Eliteuniversitäten mit sehr
guter Ausstattung, renommierten Professoren und einer kleinen Anzahl an Studenten. Allerdings hat eine Studium an
einer solchen Universität auch seinen "hohen" Preis.
Egal, ob in der Universität oder im normalen Alltag, wenn man jenseits des großen Teichs studieren möchte, ist es
natürlich sehr wichtig, die Sprache zu beherrschen. Um an einer amerikanischen Hochschule studieren zu können, muss
man einen Sprachnachweis erbringen. Das ist in der Regel der TOEFL.
Wer sich für einen Studienplatz in den Vereinigten Staaten interessiert, muss viele Formalitäten beachten. Es gibt einige
Stellen, die einem helfen, sich im Wirrwarr zurechtzufinden.
Ein Auslandssemester in den Vereinigten Staaten bringt enorme Kosten mit sich und als
Student muss man der Hochschule nachweisen, dass man mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet ist.
Deshalb lohnt es, sich rechtzeitig Gedanken über die Finanzierung des
Studienaufenthalts zu machen und sich um ein Stipendium zu bemühen.
Von "Academic advisor" bis "Withdrawal"
werden viele Begriffe erklärt, die einem die Suche nach einem Studienplatz und die Vorbereitung auf das Leben auf dem
Campus erleichtern.