Viele amerikanische Hochschulen verlangen inzwischen standardisierte Zugangstests. Welche Zugangsvoraussetzungen es genau gibt, muss man vor der Bewerbung bei der Hochschule in Erfahrung bringen.
Es handelt sich meistens um Multiple-Choice-Tests, die prüfen sollen, ob ein Bewerber bestimmte Fähigkeiten für
die "Undergraduate Studies" mitbringt.
Die drei wichtigsten "undergraduate" Zugangstests:
Es handelt sich um eine Art Intelligenztest, der circa eine Stunde dauert. Amerikanische Highschool-Absolventen müssen einen Eignungstest machen, wenn sie auf ein College möchten.
Im ersten Teil dieses Tests (SAT I) werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geprüft. Danach kommen noch einige fachbezogene
Subject-Tests.
Je nach amerikanischer Hochschule, muss man als Deutscher mit allgemeiner Hochschulreife diese Tests nicht machen.
Dieser Test wird mehrfach jährlich weltweit angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
SAT-Testzentren gibt es in der IUB Bremen und an internationalen Schulen (in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München, Stuttgart).
Der SAT-Test kostet 45 Dollar; dazu kommt noch der Zuschlag für die Subject Tests.
Informationen unter: http://www.collegeboard.com.
Ebenfalls ein Multiple-Choice-Tests, der Kenntnisse in ausgewählten Fächern prüft.
Welche Fächer das sind, schreibt entweder die Hochschule vor oder man kann sie frei wählen.
Der Test dauert ca. eine Stunde.
Informationen dazu gibt es unter: http://www.collegeboard.com.
Der Test wird fünfmal jährlich weltweit angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Das Ganze ist ein Multiple-Choice-Tests, der Kenntnisse in Englisch, Mathematik, Lesen und
Wissenschaften überprüft. Ob man als Auslandsstudent diesen Test braucht, erfragt man bei den entsprechenden Hochschulen.
Informationen dazu gibt es unter: http://www.act.org.
Für Graduate-Studiengänge gibt es weitere Tests:
Informationen unter: www.gre.org
Ein General Test für die Bewerbung zu Master programs (Graduate Level) , bestehend aus drei Abschnitten:
Informationen unter: www.gre.org
Zusätzliche Tests in 8 Disziplinen (Biochemistry/Cell and Molecular Biology, Biology, Chemistry, Computer Science,
Literature in English, Mathematics, Physics, Psychology) (werden manchmal für ein abschlussorientiertes Graduate-Studium
verlangt).
Der Test kostet 150 Dollar und findet an festen Terminen an der TU Berlin, Internationall Business School Freiburg,
Amerikazentrum Hamburg, LMU München statt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Informationen unter: http://www.mba.com/
Voraussetzung für Graduate-Bewerbungen in Wirtschaftsfächern, besonders für den MBA.
Es werden nicht Fachkenntnisse, sondern logisch-mathematische und analytische Fähigkeiten geprüft. Der Test kostet
250 Dollar, dauert etwa 4 Stunden und findet regelmäßig in Frankfurt und Düsseldorf statt.
Es gibt spezielle GMAT-Vorbereitungskurse, die in einigen Städten in Deutschland angeboten werden.